Quantcast
Channel: Die Rezensenten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717

Rezension Zivilrecht: Zivilprozessrecht

$
0
0

Zeiss /Schreiber, Zivilprozessrecht, 12. Auflage, Mohr Siebeck 2014

Von stud. jur. Michelle Karrer, Wiesbaden


Obwohl das Zivilprozessrecht in der universitären Ausbildung ein Randdasein führt, bietet diese vernachlässigte Rechtsmaterie bereits in der ersten juristischen Prüfung oftmals den Einstieg in die Zivilrechtsklausur. Einen besonderen Schwerpunkt erlangt das Zivilprozessrecht spätestens im Rahmen der zweiten juristischen Prüfung.

Das Lehrbuch „Zivilprozessrecht“ von Walter Zeiss und Klaus Schreiber, ist in 12. Auflage 2014 im Mohr Siebeck Verlag erschienen. Das Lehrbuch befasst sich mit dem Erkenntnisverfahren als ein Teilgebiet des Zivilprozessrechts. Das Zwangsvollstreckungsrecht wird in Zeiss/Schreiber „Zivilprozessordnung“ nicht behandelt. Das Lehrbuch wird in neun Kapitel gegliedert, wobei in jedem Kapitel ein Themenbereich des Erkenntnisverfahrens, wie beispielsweise die Verfahrensgrundsätze sowie Prozessvoraussetzungen, der Beweis sowie die Rechtskraft und die Durchbrechung dieser aufbereitet wird. Am Anfang eines jeden Kapitels stehen kleine Fälle, welche anhand des jeweiligen Themengebiets aufgearbeitet werden.

Zeiss und Schreiber schaffen es in ihrem Lehrbuch alle wichtigen Themenbereiche des Erkenntnisverfahrens in ausreichender Tiefe und mit Struktur zu veranschaulichen. Jeder Themenkomplex wird in prüfungstaktischen Schritten weiter untergliedert und ermöglicht somit eine einfache Auseinandersetzung mit dem durchaus komplexen und nicht immer leicht zu veranschaulichen Zivilprozessrecht.

Das Lehrbuch ist aufgrund der detailreichen Darstellung des Zivilprozessrechts zur Vorbereitung Themenbereichsarbeit im Erkenntnisverfahrens sowie für eine Klausur im Zivilprozessrecht geeignet. Allerdings fehlt die Anwendung der dargestellten Materie des Erkenntnisverfahrens an einem „großen Fall“. Demnach würde sich anbieten die Klausurvorbereitung durch ein Fallbuch zum Themenbereich der Zivilprozessordnung zu unterstützen, um so das mit Zeiss/Schreiber erlernte Wissens optimal in die Klausur einzubringen. Besonders lobenswert ist, dass das Lehrbuch von Zeiss/Schreiber das oftmals schlecht nachvollziehbare Zivilprozessrecht durch anschauliche Beispiele sowie eine eingängige Ausdrucksweise verständlich macht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717