Quantcast
Channel: Die Rezensenten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717

Rezension Zivilrecht: Grundkurs ZPO

$
0
0

Musielak / Voit, Grundkurs ZPO, 12. Auflage, C.H. Beck 2014

Von stud. iur. Johanna Klingbeil, Göttingen


Grundkurs ZPO von Prof. Dr. Hans-Joachim Musielak und Prof. Dr. Wolfgang Voit vermittelt das Grundlagenwissen in der Zivilprozessordnung und behandelt sowohl das Erkenntnis- als auch das Zwangsvollstreckungsverfahren. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Referendare.

Das Buch umfasst knapp 560 Seiten und ist in sieben Abschnitte eingeteilt. Diese umfassen neben den Grundlagen (Abschnitt eins) die verschiedenen Abläufe im Zivilprozess(Abschnitt zwei – sieben). Der zweite Abschnitt umfasst den Beginn des Zivilprozesses. Abschnitt drei beschäftigt sich mit der Güteverhandlung, den Verfahrensgrundsätzen und der Zulässigkeit von Klagen. Der vierte und fünfte Abschnitt ist den verschiedenen Parteien im Prozess gewidmet und vertieft deren Verhalten und Verfahrensmöglichkeiten. Abschnitt sechs stellt den Tatsachenvortrag und die Beweismittel dar. Im letzten Abschnitt wird die gerichtliche Entscheidung erklärt. Zudem lässt sich ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis finden. Dies ist vor allem für die Wiederholung vor einer Klausur praktisch, aber auch, wenn man schnell einen Überblick über bestimmte Zusammenhänge gewinnen möchte. Vor dem Inhaltsverzeichnis lässt sich zudem eine zusätzliche Arbeitsanweisung mit Hinweisen finden. Hier lassen sich zum einen praktische Tipps zum Arbeiten mit dem Grundkurs ZPO finden, zum anderen vermitteln die Autoren aber auch ihre Ansprüche an ihr Lehrbuch, so setzen die Autoren beispielsweise keine Vorkenntnisse voraus.

Inhaltlich soll sich das Buch vor allem an Studierende richten, so haben die Autoren nach eigenen Angaben Examensklausuren aus Bayern und Hessen ausgewertet und die relevanten Fragen in ihr Buch eingearbeitet. Aber auch Referendare werden nicht unberücksichtigt gelassen. So gibt es zwei verschiedene Randnummernfarben (schwarz für Studierende und grau für Referendare). Dies erleichtert bereits beim Durchblättern das Suchen von wichtigen Fragen für die jeweilige Gruppe. Allerdings ist hierzu anzumerken, dass sich wesentlich weniger graue Randnummern finden lassen als schwarze. Die Autoren benutzen weitestgehend eine klare und verständliche Sprache, die es ermöglicht dem Inhalt gut nachvollziehen zu können.

Im gesamten Buch lassen sich immer wieder Hinweise zur schriftlichen Bearbeitung finden. Die Autoren veranschaulichen die komplexe Materie der Zivilprozessordnung anhand vieler Beispiele, Übersichten und Fälle. Außerdem lassen sich am Ende der jeweiligen Paragraphen Zusammenstellungen von Fragen und Fällen finden. Sehr nützlich sind außerdem die Übungsklausuren, die an verschiedenen Stellen im Lehrbuch platziert sind. Diese richten sich sowohl an die Studierenden, als auch an Referendare. Die Autoren schaffen es meiner Meinung nach ihren Ansprüchen ein übersichtliches und gut verständliches Lehrbuch, vor allem für Studierende, aber auch für Referendare, gerecht zu werden.

Seit der letzten Auflage im Jahr 2012, ist der Grundkurs ZPO mit vielen neuen Urteilen der Rechtsprechung und Aufsätze aktualisiert worden. Besonders zu Vertiefung bestimmter Fragen, aber auch zum Bearbeiten einer Hausarbeit lassen sich viele nützliche Verweise finden.

Grundkurs ZPOist ein wirklich gelungenes Lehrbuch für Studierende, aber auch für Referendare. Die Autoren überzeugen mit klarer und einfacher Sprache und schaffen es, die komplizierten Sachverhalte der ZPO verständlich zu erklären und anschaulich durch Beispiele, Fälle und Schemata darzustellen. Besonders nützlich sind die verschiedenen Übungsklausuren, die eine Vertiefung zusätzlich ermöglichen. Grundkurs ZPO von Prof. Dr. Hans-Joachim Musielak und Prof. Dr. Wolfgang Voit ist ein sehr gelungenes, fallorientiertes Lehrbuch und für Studierende sehr zu empfehlen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717