Quantcast
Channel: Die Rezensenten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717

Rezension Zivilrecht: Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht

$
0
0

Dörner / Luczak / Wildschütz / Baeck / Hoß, Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht,
11. Auflage, Luchterhand 2014,

Von Rechtsanwältin Annett Bachmann-Heinrich, Dresden


Als praktizierender Rechtsanwalt im Arbeitsrecht ist man auf aktuelle Literatur zur Bearbeitung des Mandate angewiesen. Wenn man auf der Suche nach einem Werk ist, das eine nahezu vollständige Darstellung des gesamten deutschen Arbeitsrechtes für die Anwaltspraxis beinhaltet, sollte man auf das Handbuch des Fachanwalts für Arbeitsrecht zurückgreifen. Kaum einen Problemkreis lässt das Handbuch aus. In einigen Spezialbereichen enthält das Werk zwar keine umfassenden Darstellungen, denn dies würde vermutlich den Rahmen sprengen, doch die Problematik wird angesprochen und durch Verweis auf weitere Literatur und Rechtsprechung kann der Bearbeiter seinen Wissensdurst dann doch stillen.

Das Handbuch ist übersichtlich aufgebaut. Es gliedert sich in vier Teile auf rund 3.360 Seiten. Im 1. Teil werden Grundbegriffe und Grundstrukturen des Arbeitsrechtes widergegeben und erläutert. Daran schließt sich der 2. Teil Individualarbeitsrecht an. Hier findet der Ratsuchende alles im Zusammenhang mit der Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses, dem Inhalt von Arbeitsverträgen, der Beendigung, dem Abschluss von Aufhebungsverträgen bis hin zu den sozialrechtlichen Rechtsfolgen einer Kündigung / Beendigung des Arbeitsverhältnisses und den Pflichten im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ergänzt wird der Teil durch zahlreiche Textbausteine, die in der Praxis weiter verwandt werden können. Der 3. Teil des Buches befasst sich mit dem kollektiven Arbeitsrecht. Hier werden die Themenkreise Arbeitskampf, Tarifvertrag und Betriebsverfassungsrecht abgearbeitet. Der 4. und letzte Teil des Werkes enthält eine praxisnahe Aufbereitung des Arbeitsgerichtsverfahrens von der Gerichtsorganisation und Zuständigkeit über die jeweiligen Verfahrensarten bis hin zur Vergütung des Rechtsanwaltes in Arbeitssachen. Auch dieser Teil wird durch Musterformulierungen und Textbausteine praxisrelevant ergänzt.

Abgerundet wird das Werk durch ein Adress- und Telefonverzeichnis der Gerichte für Arbeitssachen in der Bundesrepublik Deutschland, sowie Vergleichstabellen zu den jeweiligen europarechtlichen Verträgen.

Das Buch wird mit einem praktischen Online-Zugang für Jurion geliefert. Dies ermöglicht eine noch schnellere Suche im Werk und erleichtert die Verwendung der enthaltenen Textmuster.

Das Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht von Dörner ist ein leicht verständliches hochaktuelles umfassendes Werk für den praktizierenden Anwalt, auch wenn sich dieser nicht hauptsächlich mit Arbeitsrecht beschäftigt. Das Buch ist zwischenzeitlich in der 11. Auflage herausgegeben wurde. Mit einem Listenpreis von 179,00 € ist das Werk zwar teuer, aber die Qualität und der Lieferumfang rechtfertigen diesen Preis durchaus. Der Dörner wird zudem, wie auch schon seine Vorauflagen, im Bundle mit dem Dornbusch / Fischermeier / Löwig - Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht, 6. Auflage 2014, ebenfalls erschienen im Luchterhand Verlag zum Vorzugspreis von 258,00 € vertrieben.

Abschließend ist festzustellen, dass das Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht in der 11. Auflage ein aktuelles, auf den Praktiker zugeschnittenes Werk darstellt, auf welches man nach kurzer Zeit nicht mehr verzichten will.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717