Armbrüster, Fallsammlung zum Gesellschaftsrecht – 11 Klausuren und 340 Prüfungsfragen, 3. Auflage, Springer 2013
Von stud. jur. Michelle Karrer, Wiesbaden
Das Gesellschaftsrecht ist nicht nur Pflichtfachstoff in der universitären Ausbildung, sondern auch beliebte Schwerpunktmaterie. Besonders auf Grund des großen Praxisbezuges und der Wirtschaftsnähe interessieren sich immer mehr Studenten für das Gebiet des Gesellschaftsrechts.
Die „Fallsammlung zum Gesellschaftsrecht – 11 Klausuren und 340 Prüfungsfragen“ von Christian Armbrüster, ist in 3. Auflage 2013 im Springer Verlag erschienen. Die Fallsammlung ist dreigliedrig aufgebaut. Der erste Teil besteht aus 11 Klausuren mit ausformulierter Lösung auf Abschlussklausurenniveau. Die Musterlösungen sind mit grau hinterlegten Hinweisen gespickt, die besonders das Problembewusstsein fördern und somit das bessere Durchdringen der Gesellschaftsrechtmaterie ermöglichen. Der zweite Teil beinhaltet Wissensfragen mit Lösungen zu Gesellschaftsrecht AT, Personengesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaftsrecht sowie Konzernrecht. Im letzten Teil der Fallsammlung werden Hinweise zu aktueller Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht gegeben, dies ist besonders aufgrund der stetigen Wandels im Gesellschaftsrecht positiv zu bemerken.
Armbrüster schafft es mit seiner Fallsammlung alle wichtigen Klausurprobleme in ausreichender Tiefe und mit Struktur zu veranschaulichen. Die Klausuren decken typische Problematiken im Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht, sowie im Konzernrecht ab. Die ersten drei Fälle erläutern die wichtigsten Klausurprobleme im Personengesellschaftsrecht. Es wird auf die Gesellschafterstellung sowie die Gründung bei der GbR eingegangen und Fragestellungen bei der KG bearbeitet. Die Fälle vier bis acht behandeln typische Probleme im GmbH-Recht. Besonders die Problematik in der Gründungsphase der GmbH, sowie die für Kapitalgesellschaften charakteristischen Kapitalmaßnahmen werden anschaulich in der Falllösung erklärt. Die letzten drei Fälle sprechen Probleme im Konzern- und Aktienrecht an. In der Fallbearbeitung wird teilweise der insolvenzrechtliche Bezugspunkt im Gesellschaftsrecht gezeigt. Dies ist besonders für Schwerpunktkandidaten von Vorteil, denn häufig bilden Insolvenz- und Gesellschaftsrecht einen gemeinsamen Schwerpunkt. Auch der letzte Teil der Fallsammlung, welcher aus Wissensfragen, über sämtliche für die Klausurbearbeitung im Gesellschaftsrecht notwendigen Probleme besteht, ist positiv zu berücksichtigen. Es kann schnell und einfach durch das Durchgehen der Fragen das bereits erlernte Wissen überprüft werden.
Die Fallsammlung ist aufgrund der großen Bandbreite an klausurtypischen Problemen, sowohl zur Vorbereitung der Gesellschaftsrechtklausur im Grundstudium als auch im Schwerpunktbereich geeignet. Aber auch Examenskandidaten, können sich zur Wiederholung mit der Fallsammlung von Armbrüster, einen Überblick über das Gesellschaftsrechts verschaffen.