Quantcast
Channel: Die Rezensenten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717

Rezension: AnwaltFormulare Strafrecht

$
0
0
Breyer/ Endler (Hrsg.), AnwaltFormulare Strafrecht, Erläuterungen und Muster, 4. Auflage, C.F. Müller 2017

Von RAin, FAin für Strafrecht Anika Rühl, Saarbrücken


Bereits in 4. Auflage erschienen die Anwaltkommentare Strafrecht im Oktober 2017. Schon im Vorwort wird auf die Schwierigkeit verwiesen, die Materie einerseits so umfassend wie nötig darzustellen, andererseits aber auch dem knapp bemessenen Zeitrahmen einer anwaltlichen Tätigkeit Rechnung zu tragen. Daher verstehe sich das Werk als praktischen Helfer für die strafrechtliche Anwaltschaft, die sich bekanntlich in jeder Phase des Verfahrens mit den unterschiedlichsten Formen von Anträgen, Beschwerde- und Rechtsmittelschriften zu befassen hat. Gleichzeitig wird aber darauf hingewiesen, dass sich die Autoren erlauben, für eine wirklich vertiefte Darstellung der Materie auf die weiter genannten Fundstellen zu verweisen.

Die gesammelten Formulare ergeben in ihrer Summe mehr als 1000 Seiten, so dass zunächst die Einschätzung, es handle sich nicht um eine wirklich vertiefte Darstellung der Materie, schwer nachvollziehbar scheint. Es ist tatsächlich auch so, dass das gesamte strafrechtliche Verfahren in der Reihenfolge Ermittlungsverfahren, Zwischenverfahren, Hauptverfahren und Strafvollstreckungsverfahren behandelt wird, und zwar in sämtlichen relevanten Bereichen. Ob „Basics“ wie die Anzeige der Verteidigung gegenüber der Polizei oder ein Antrag auf mündliche Haftprüfung, bis zu Besonderheiten aus dem Sexualstrafrecht, dem Betäubungsmittelstrafrecht oder dem Kapitalstrafrecht bis zum Steuerstrafverfahren, der Strafvollstreckung oder gar dem Wiederaufnahmeverfahren – es ist wirklich alles abgedeckt.

Einerseits sind die jeweiligen Kapitel entsprechend dem Verlauf des strafrechtlichen Verfahrens gegliedert und daher an sich sehr übersichtlich, andererseits hilft auch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis weiter, wenn Detailsuche erforderlich ist. Natürlich kann ein solches Werk keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, der Unterzeichnerin ist bislang aber kein Antrag eingefallen, der offensichtlich vergessen worden wäre. Es ist für die Praxis rund um empfehlenswert und absolut für den täglichen Gebrauch – ob in der Kanzlei oder im Gerichtssaal – geeignet.

Sehr sympathisch mutet auch an, dass die jeweiligen Kapitel mit allgemeinen Ausführungen eingeleitet werden und mit Tipps für die Verteidigung gespickt sind. Es befinden sich Checklisten und Praxistipps in dem Buch, exemplarisch genannt sei die Checkliste zum Beweiswert einer DNA-Spur oder die mit Argumenten pro und contra einer Aussage im Strafverfahren. Gerade im Bereich Steuerstrafrecht finden sich zahlreiche dieser Praxistipps.

Insgesamt ein rundum empfehlenswertes Buch, das seinen Preis von 119,99 € in jedem Fall mehr als wert ist!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717