Quantcast
Channel: Die Rezensenten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717

Rezension: GmbHG

$
0
0
Saenger / Inhester (Hrsg.), Nomos Handkommentar GmbHG, 3. Auflage, Nomos 2016

Von stud. iur. Annelie Siemsen, Hamburg



Der Handkommentar erscheint in der 3. Auflage bereits weniger als drei Jahre nach der Vorauflage. Die beliebteste Gesellschaftsform der Deutschen, die es seit 1982 gibt, zieht eine Vielzahl an Rechtsprechung und Gesetzesänderungen nach sich, welche diese neue Auflage aufgreifen will. Einbezogen werden Entscheidungen zu Fragen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23.10.2008, wie beispielsweise die Zulässigkeit von Auslandsbeurkundungen, die Korrektur unrichtiger Gesellschafterlisten sowie die Aufrechnung gegenüber Erstattungsansprüchen aus § 64 GmbHG. Ebenfalls berücksichtigt wird die BGH-Rechtsprechung bezüglich der Auswirkungen des Konvergenzgebots zwischen dem Stammkapital und der Summe der Geschäftsanteils-Nennbeträge auf die Wirksamkeit einer Einziehung bei § 34 GmbHG. Die für den GmbH-Geschäftsführer relevante Rechtsprechung des BAG ist ebenso aufgegriffen worden wie die Konsequenzen des Gesetzes zur Förderung gleichberechtigter Teilhabe von Frauen und Männern in Führungsgremien vom 24.04.2015 (GlTeilhG). Der Handkommentar enthält außerdem sehr wertvolle Hinweise zum GmbH-Konzernrecht und Bilanz- und Insolvenzrecht sowie Querbezüge zum Handels- und Aktienrecht.


Dem Anspruch, einen praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten, aber kompakten Kommentar bereitzustellen, werden die Herausgeber gerecht. Bereits das Format des Werkes ist angenehm. Die Autoren des Handkommentars zum GmbHG setzen sich aus Anwälten, Steuerberatern und Richtern zusammen, so dass ein breites Spektrum an Perspektiven abgedeckt werden kann. Der Text ist in klarer Sprache formuliert und durch die hervorgehobenen Stichwörter leicht zu lesen. Die Inhaltsübersichten zu Beginn einer Norm erleichtern das Auffinden bestimmter Themen. Umfangreiche Zusatzaspekte wie die Bezüge zum Konzernrecht werden gesondert als Anhang dargestellt (vgl. § 13 GmbHG). Formulierungshilfen und Beratungshinweise vergrößern die praktikable Handhabbarkeit des Kommentars. Im Anhang befindet sich ein Muster für einen Gesellschaftsvertrag. Durch die Übersichtlichkeit eignet sich der Handkommentar nicht nur für Praktiker, sondern aufgrund der inhaltlichen Tiefe und der Darstellung von Streitständen auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem GmbHG und seinen Besonderheiten. 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2717