Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2719

Rezension Strafrecht: Abschlussverfügung der StA


Brunner, Abschlussverfügung der Staatsanwaltschaft – Eine Anleitung für Klausur und Praxis, 12. Auflage, Vahlen 2012

Von Ri’in Domenica D’Ugo, Saarbrücken
 

Das Hauptziel des 93-seitigen Buches aus der Reihe „Referendarpraxis“ ist die Vermittlung des „Rüstzeugs“ zur Bewältigung der im juristischen Staatsexamen wichtigen staatsanwaltlichen Verfügungsklausur, deren Anforderungen sich im Allgemeinen an der Praxis orientieren. Daher richtet sich das Werk auch an den jungen Staatsanwalt.

In 6 Kapiteln erläutert der Autor die Grundlagen für die Bearbeitung der Klausur, die Erhebung der öffentlichen Klage, die Anklageschrift, den Strafbefehlsantrag, die vorläufige und die endgültige Einstellung des Verfahrens. Daran schließen sich knappe Ausführungen dazu an, wie beim Tod des Beschuldigten zu verfahren ist. Den Abschluss bildet eine Beispielsklausur inklusive ausformulierter Verfügung und Anklageschrift.

Die vorgenannte übersichtliche Seitenzahl in Zusammenschau mit der Anzahl der soeben aufgezählten Themengebiete scheint darauf hinzuweisen, dass das Werk für den eiligen Leser konzipiert ist, der sich einen schnellen – und daher leider in der Regel unzureichenden – Überblick verschaffen will. Indes bestätigt sich dieser Verdacht bei näherer Lektüre der Kapitel nicht. Im Gegenteil wird in gebotener Kürze und Tiefe treffsicher dasjenige Wissen vermittelt, das den Referendar zur Bearbeitung von Klausurfällen befähigt und damit das Lernen am Fall ermöglicht – nach Erfahrung der Rezensentin eine optimale Kombination zur Prüfungsvorbereitung. Das Buch ist mit einer angemessenen Anzahl von Fallbespielen bestückt, die Originalfällen aus der Rechtsprechung nachempfunden sind. Zudem sind zahlreiche Formulierungsbeispiele sowohl für die textliche Klausurlösung und als auch die zu entwerfende Verfügung zu lesen. Für die notwendige Auflockerung und das bessere Verständnis sorgen Abbildungen bzw. tabellarische Übersichten.

Das Preis-Leistungsverhältnis – das Buch kostet 19,80 € - ist demnach trotz der geringen Seitenzahl mehr als angemessen. Kaufen!

 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2719